Fernbedienung
Aus VDR Wiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Erdweg (Diskussion | Beiträge) K |
Erdweg (Diskussion | Beiträge) K (IR-Fernbedienungen in Fernbedienungen geändert und um den Punkt Funk erweitert) |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der VDR steht und fällt mit der Fernbedienung - schließlich will niemand mit einer Tastatur, die am Kabel hängt vor dem Fernseher sitzen. | Der VDR steht und fällt mit der Fernbedienung - schließlich will niemand mit einer Tastatur, die am Kabel hängt vor dem Fernseher sitzen. | ||
| − | + | Man unterscheidet zwischen Funk und Infrarot Fernbedienungen | |
| + | |||
| + | Funk Fernbedienungen | ||
| + | * ATI USB Remote Wonder (läuft unter LIRC) | ||
| + | |||
| + | IR Fernbedienungen: | ||
* [[MD6461|Tevion / Medion MD6461 und 48XX]] | * [[MD6461|Tevion / Medion MD6461 und 48XX]] | ||
| − | Zum Betrieb der Fernbedienungen kann der interne IR-Empfänger der Nexus benutzt werden, oder über LIRC ein anderer angesprochen werden: | + | Zum Betrieb der IR-Fernbedienungen kann der interne IR-Empfänger der Nexus benutzt werden, oder über LIRC ein anderer angesprochen werden: |
* [[LIRC]] | * [[LIRC]] | ||
* [[Hauppauge Nexus-S]] | * [[Hauppauge Nexus-S]] | ||
Version vom 9. August 2004, 09:11 Uhr
Der VDR steht und fällt mit der Fernbedienung - schließlich will niemand mit einer Tastatur, die am Kabel hängt vor dem Fernseher sitzen.
Man unterscheidet zwischen Funk und Infrarot Fernbedienungen
Funk Fernbedienungen
- ATI USB Remote Wonder (läuft unter LIRC)
IR Fernbedienungen:
Zum Betrieb der IR-Fernbedienungen kann der interne IR-Empfänger der Nexus benutzt werden, oder über LIRC ein anderer angesprochen werden: