Vompserver-plugin
(→Konfiguration) |
(→Konfiguration) |
||
| Zeile 28: | Zeile 28: | ||
==Konfiguration== | ==Konfiguration== | ||
| − | + | Schauen nach aktueller Firmware. | |
| − | + | lynx -dump http://www.loggytronic.com/vomp.php | sed -n 's/^.*=//;/vomp-dongle-.*[0-9]$/p' | |
| − | + | vomp-dongle-<VERSION> | |
| − | + | Laden. | |
| − | + | ||
| − | + | wget http://www.loggytronic.com/download/vomp-dongle-<VERSION> --directory-prefix=/tftpboot | |
| − | + | ||
| − | + | Link setzen. | |
| − | + | ||
| − | + | ln -s /tftpboot/vomp-dongle-<VERSION> /tftpboot/dongle.bin | |
| − | + | ||
| + | DHCP-Server muss gestartet sein, '''dhcpd.conf''' könnte zum Beispiel folgenden Schnipsel enthalten: | ||
| + | |||
| + | {{Box Datei|/PATH/dhcpd.conf| | ||
| + | <pre> | ||
| + | ------------------- schnipp schnapp -------------------- | ||
| + | host hauppauge { | ||
| + | hardware ethernet 0:d:fe:x:x:x; | ||
| + | allow bootp; | ||
| + | filename "dongle.bin"; | ||
| + | next-server 192.168.1.1; | ||
| + | fixed-address 192.168.1.73; | ||
| + | option subnet-mask 255.255.255.0; | ||
| + | } | ||
| + | ------------------- schnipp schnapp -------------------- | ||
| + | </pre> | ||
| + | }} | ||
TFTP-Server muss gestartet sein. | TFTP-Server muss gestartet sein. | ||
| − | + | ||
| + | Es kann auch per [[mvploader]] geladen werden. | ||
<!-- ==Einstellungen== --> | <!-- ==Einstellungen== --> | ||
Version vom 23. Dezember 2005, 10:51 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung
Autor: Chris Tallon
Der VOMP-Server ist zur Ansteuerung einer Hauppauge MediaMVP gedacht. Die MediaMVP ist eine kleine Box mit 100 Mbit/s Ethernet-Anschluss und SCART-Anschluss (für den Fernseher).
Das Plugin kombiniert die bisherige Entwicklung des Moduls "mediamvp" (ein VDR-Modul zur Ansteuerung der MediaMVP mit der originalen Firmware von Hauppauge) mit der Entwicklung "mvpmc" (MVP Media Center), einer OpenSource Firmware-Entwicklung für die Hauppauge MediaMVP. "mvpmc" mit seiner hübschen GUI war bis jetzt nur als Stand-Alone-Lösung oder in Zusammenarbeit mit der VDR-Parallenentwicklung "mythPC" funktionsfähig.
Das VOMP-Server-Plugin bietet bis jetzt folgende Features:
- TV-Empfang mit EPG der aktuellen und nächsten Sendung
- Radioempfang
- VDR-Aufzeichnungs-Wiedergabe(/-Löschen)
Bilder
http://www.loggytronic.com/vomp-screenshots.php
Hardwareanforderungen
Konfiguration
Schauen nach aktueller Firmware.
lynx -dump http://www.loggytronic.com/vomp.php | sed -n 's/^.*=//;/vomp-dongle-.*[0-9]$/p' vomp-dongle-<VERSION>
Laden.
wget http://www.loggytronic.com/download/vomp-dongle-<VERSION> --directory-prefix=/tftpboot
Link setzen.
ln -s /tftpboot/vomp-dongle-<VERSION> /tftpboot/dongle.bin
DHCP-Server muss gestartet sein, dhcpd.conf könnte zum Beispiel folgenden Schnipsel enthalten:
------------------- schnipp schnapp --------------------
host hauppauge {
hardware ethernet 0:d:fe:x:x:x;
allow bootp;
filename "dongle.bin";
next-server 192.168.1.1;
fixed-address 192.168.1.73;
option subnet-mask 255.255.255.0;
}
------------------- schnipp schnapp --------------------
TFTP-Server muss gestartet sein.
Es kann auch per mvploader geladen werden.
Probleme
MediaMVP-Boot-Bildschirm bleibt bei "Locating server" hängen, falls im DHCP-Server "next-server" nicht konfiguriert ist.
Snapshot
Server (plugin):
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/vomp login cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/vomp co -P vompserver
Client:
cvs -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/vomp login cvs -z3 -d:pserver:anonymous@cvs.sourceforge.net:/cvsroot/vomp co -P client
Links
| [1] | Homepage des Plugins | http://www.loggytronic.com/vomp.php |
| [2] | Projekt Homepage | http://sourceforge.net/projects/vomp |
| [3] | Umschaltskript zwischen MediaMVP-Plugin und VOMP-Plugin | http://www.vdr-portal.de/board/thread.php?threadid=39782 |