|
|
| Zeile 1: |
Zeile 1: |
| − | ==Technische Daten==
| |
| − | Die Spielkonsole Xbox von Microsoft enthält:
| |
| − | * Prozessor 733MHz Celeron Intel
| |
| − | * Grafik Prozessor 233 MHz custom-designed X-Chip, entwickelt von Microsoft und nVidia
| |
| − | * Arbeitsspeicher 64 MB
| |
| − | * Speicherbandbreite 6.4 GB/sec
| |
| − | * 4x DVD
| |
| − | * 8GB Festplatte (in der Zwischenzeit sind es 10 GB)
| |
| − | * 8MB memory card (Addon)
| |
| − | * Audio Kanäle 256
| |
| − | * 3D Audio
| |
| − | * MIDI DLS2
| |
| − | * AC3 Encoded game audio
| |
| − | * DSL-über-LAN-treiber
| |
| − | * 56K Modem (optional kaufbar)
| |
| − | * kann Film-DVDs abspielen
| |
| − | * Remote Unit (seperat)
| |
| | | | |
| − | ==Über die Xbox als VDR==
| |
| − | Es lässt sich leider keine DVB-PCI-Karte einbauen. Die Unterstützung für USB DVB Karten gibt es noch nicht als stabile laufende Funktion für die Xbox wie auch für andere Linux Systeme.
| |
| − | Daher ist sie prinzipiel nicht als VDR geeignet wie wir ihn sonst kennen, wohl aber als VDR-Streaming-Client. Mit der Xbox kann man wie auf einem anderen Linux Client genauso
| |
| − | Wer also sowieso einen PC hat, der kann mit der Xbox die
| |
| − | Filme ins Wohnzimmer unter der normalen Oberfläche per SMB und spezielle Formate oder unter Linux mit jeder Möglichkeit die man dort auch gewöhnt ist also meistens SMB oder NFS bringen.
| |
| − |
| |
| − | ==Möglichkeiten der Realisierung==
| |
| − | Dies geht entweder unter
| |
| − |
| |
| − | ====Linux====
| |
| − | Da die Xbox ein im Grunde genommen ganz normaler PC ist kann man damit eigentlich unter Linux alles machen was man von anderen Rechnern auch gewohnt ist.
| |
| − |
| |
| − | ======Hardware======
| |
| − | Dies ist die Übersicht über der erforderlichen Modifikationen:
| |
| − | * unter Linux mit dem Linux-X-Box Hack, oder
| |
| − | * mit einem einfachen und billigen Modchip für die Xbox
| |
| − | ======Software======
| |
| − | Es gibt verschiedene Distributionen die für den Einsatz auf der Xbox angepasst wurden
| |
| − | * Ed's Xebian GNU/Linux (Debian-basiert)
| |
| − | * Gentoo
| |
| − | * Gentoox speziell an die Xbox angepasst
| |
| − | * dyne:bolic Ein Live Bootbares System
| |
| − |
| |
| − | ====Standard Betriebssystem====
| |
| − | ======Hardware======
| |
| − | * Es muss nur ein Modchip eingebaut werden.
| |
| − | ======Software======
| |
| − | * Mit dem Xbox Media Player als Streaming Client(XBMP) (Entwicklung eingestellt)
| |
| − | Es ist jedoch zu beachten, dass nicht jede Version des Mediaplayers für die Xbox die Videostreams abspielen kann.
| |
| − |
| |
| − | * unter Xbox Media Center als Streaming Client (XBMC)
| |
| − | Dazu gab es auf der vdr-Mailingliste den folgenden Thread: "VDR + streamdev to XBMC"
| |